Michael Hartl vertritt TeamViewer in der CIONET Community
Mit Michael Hartl gewinnt die CIONET Community ein erfahrenes Mitglied, das für die Themen digitale Transformation und nachhaltige Geschäftsentwicklung steht. TeamViewer ist bereits seit Juni offizieller Business Partner von CIONET – Michael Hartl steht künftig innerhalb der Community für den Austausch rund um digitale Transformation und innovative Unternehmenslösungen zur Verfügung.
Ein erfahrener Brückenbauer zwischen Business und IT
Michael Hartl verantwortet bei TeamViewer das Enterprise-Geschäft mit Kunden in Deutschland und Osteuropa. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Führung von High-Performance-Teams im Technologiebereich steht er für partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe und nachhaltige Geschäftsentwicklung. In seiner Laufbahn war Michael Hartl unter anderem in leitenden Positionen bei Stripe, Workday und Microsoft tätig und hat dort umfangreiche Erfahrungen in der Geschäftsentwicklung, im Aufbau strategischer Partnerschaften und in der Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte gesammelt.
Sein Ziel ist es, gemeinsam mit Kunden Mehrwerte zu schaffen und langfristig zu deren Geschäftserfolg beizutragen. Als verlässlicher Partner unterstützt er IT und Business-Entscheider bei der strategischen Planung und erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsstrategien.
Austausch auf Augenhöhe
Als aktives Mitglied der CIONET Community freut sich Michael Hartl auf den Dialog mit CIOs und Digital Leaders. Ob bei Events, im persönlichen Gespräch oder in gemeinsamen Diskursen rund um innovative Unternehmenslösungen – der kontinuierliche Austausch ist für ihn zentral, um neue Perspektiven zu gewinnen und praxisnahe Ansätze für die digitale Transformation weiterzuentwickeln.
TeamViewer: Von Göppingen in die Welt
TeamViewer startete 2005 in Göppingen bei Stuttgart als Software für den Fernzugriff auf Computer, um Dienstreisen zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Schnell entwickelte sich daraus ein international führender Standard für Fernwartung und IT-Support, der heute von hunderten Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Mehr als 660.000 Kunden – vom Mittelstand bis zu globalen Konzernen – setzen TeamViewer ein, um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.
Die KI-gestützten Lösungen von TeamViewer helfen Unternehmen, Störungen an digitalen Endgeräten zu verhindern oder schnell zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen zu verwalten und Prozesse mithilfe von Augmented Reality zu optimieren. Dank Integrationen mit führenden Technologiepartnern steigert TeamViewer Produktivität, verkürzt Ausfallzeiten, beschleunigt Onboarding-Prozesse und erhöht die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.
TeamViewer im Einsatz: DHL Frontline Pick in der Praxis
Um TeamViewer in der Praxis kennenzulernen, steht ein spannender Use Case unter folgendem Link bereit: Digital Innovation in der Logistik (Wie DHL TeamViewer zur Prozessoptimierung nutzt). DHL-Mitarbeitende aus Lockbourne, Ohio, zeigen darin, wie die Lösung von TeamViewer ihre täglichen Arbeitsabläufe und die Logistikprozesse bei DHL verbessert.
Mit TeamViewer gewinnt die CIONET Community einen verlässlichen Partner für digitale Transformation und die Gestaltung zukunftsorientierter Unternehmenslösungen.
Herzlich willkommen!
Werfen Sie einen Blick auf unsere Event-Übersicht – wir freuen uns sehr, Sie bald bei einer unserer Veranstaltungen persönlich begrüßen zu dürfen:
These Stories on CIONET Germany
No Comments Yet
Let us know what you think