#sharepassion4IT - Wie macht man die IT sexy?

Written by Ulrike Rosina
11/13/13 11:54 AM

Am 30. Oktober 2013 fiel in Deutschland der offizielle Startschuss für die CIONET Initiative #sharepassion4IT. CIONET, das europäische Netzwerk für mehr als 4.100 CIOs und IT-Entscheider, will damit junge Menschen für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in den IT-Bereichen von Anwenderorganisationen sensibilisieren.

sharepassion4IT, Fachkräftemangel, CIO, EU, CIONET, Neelie KroesAnlässlich CIO CITY 2013, der alljährlichen Zentralveranstaltung der CIONET Community, hat Neelie Kroes, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, die europäische IT Szene aufgerufen, sich gemeinsam für die “Grand Coalition for ICT jobs” stark zu machen. Im Zuge dessen verpflichtete sich CIONET International zu “10.000 Hours of Passion for IT”.

30. Oktober 2013: Kick-off in Deutschland

Die deutsche CIONET Gemeinschaft startete am 30. Oktober im Rahmen ihrer Veranstaltung “When today meets tomorrow” in München ganz konkret mit ihren ersten Stunden #sharepassion4IT. Denn neben den Community Mitgliedern, also CIOs und IT-Entscheider aus Anwenderunternehmen, waren auch potenzielle Nachwuchskräfte der Einladung zu einem zwanglosen und barrierefreien Austausch gefolgt.

Wie macht man die IT sexy?

Gründer und Geschäftsführer von CIONET in Deutschland Tobias Frydman über seine Beweggründe für dieses Experiment “Generationen-Mix”: “Der IT-Bereich leidet bereits unter dem Fachkräftemangel. Und das ausgerechnet jetzt, wo sich der Bereich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung komplett neu aufstellen soll und muss. Solange viele junge Menschen überhaupt nicht wissen, welche Berufsvielfalt sie in der IT erwartet, werden sie auch nicht danach greifen. Mit unserer Leidenschaft für die IT können wir die Branche “sexy” machen.”

Deutschlands CIOs werden aktiv

Diese Ansicht teilen auch zahlreiche deutsche CIOs, die von cio.de zur Initiative #sharepassion4IT befragt worden sind. Sie alle sehen die Notwendigkeit, in Sachen Nachwuchs aktiv zu werden und sind bereit, ihren Teil dazu beizutragen.

Carsten Trapp, CIO der Sick AG, plant künftig acht Stunden pro Quartal für die Nachwuchsgewinnung ein. Auch Eckhard Freund, CIO bei Dematic, ist bereit, auf Jugendliche und junge Erwachsene zuzugehen und seine Leidenschaft für die IT weiterzugeben. Für ihn gehören solche Aufgaben zu seiner Rolle als Führungskraft.

Markus Bentele, Corporate CIO der Rheinmetall AG, ließ seinen Worten gleich Taten folgen.

sharepassion4IT, Fachkräftemangel, CIO, EU, Neelie Kroes, CIONET

Mit dem Thema “Social Business – Beherrschbarkeit neuer Komplexitäten” warb er am 07.11.2013 an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften für die vielfältigen Karrierewege in der IT.

Let’s #sharepassion4IT

Die nächsten konkreten Ziele für die Initiative sind auch bereits gesteckt:

  • Aufbau einer Übersichtsseite mit aktuellen Jobprofilen aus der IT
  • Zusammenstellung einer “Role-Model”-Liste zu den jeweiligen Jobprofilen
  • Jobinterviews (Text und/oder Videoformat) zur Verbreitung in den diversen Social Media Kanälen
  • Aktivierung weiterer IT-Entscheider für die Initiative
  • Intensivierung vorhandener und Aufbau neuer Kontakte zu Schulen und Hochschulen

Also reichlich Arbeit für das kommende Jahr, bei der unsere vereinten Kräften und die erforderliche Portion Ausdauer gefragt sind, wenn wir den Arbeitsmarkt für die IT nachhaltig beeinflussen wollen.

Dazu brauchen wir Ihre Mitarbeit! Sind Sie dabei?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
Tobias Frydman: tobias.frydman@cionet.org
Ulrike Rosina: ulrike.rosina@cionet.org

Subscribe by Email

No Comments Yet

Let us know what you think