Selten waren sich die Teilnehmer unserer CIO Jury Umfrage so einig: Die Diskussionen um PRISM und Tempora haben keinerlei Einfluss auf die IT Strategie der Unternehmen. Wer bisher Cloud Computing kritisch gegenüber stand, wird künftig noch kritischer sein. Wer offen dafür war, bleibt es auch weiterhin.
Gemeinsam mit silicon.de, einer der führenden deutschen Webseiten für das leitende IT-Management und Business-Entscheider, startet CIONET in Deutschland regelmäßig Umfragen zu aktuellen Themen unter den Mitgliedern unserer Community. Im Juli drängte sich der Überwachungsskandal um PRISM und Tempora förmlich auf. Das Thema wird in den Medien und in der Öffentlichkeit seit Wochen heiß diskutiert, aber hat es auch einen Einfluss auf die IT-Strategie in Unternehmen?
CIONET Mitglieder einig: Keinen Einfluss auf IT-Strategie
Tobias Frydman, Gründer und Geschäftsführer CIONET in Deutschland fasst das Ergebnis zusammen: “Das Votum der deutschen CIONET Mitglieder ist eindeutig: Für 100 Prozent aller Abstimmungsteilnehmer haben Prism und Tempora keine Auswirkungen auf die IT Strategie ihrer Unternehmen.”
Auch Wolfgang Kuhl, Pharmaserv, reagiert gelassen: “Das Europäische Parlament – also die Politik – hat bereits in 2001 in eigenen Untersuchungen die Existenz des weltweiten Spionagenetzes Echelon nachgewiesen. Politiker, die sich heute ernsthaft über PRISM aufregen, müssen also entweder sehr jung oder sehr vergesslich sein.” Allerdings sieht er die Sorglosigkeit, mit der viele Unternehmen dem Thema Cloud ganz allgemein begegnen, kritisch: “Die Leichtfertigkeit, mit der heute Unternehmensdaten in ein oft nur rudimentär verstandenes Medium namens Cloud verfrachtet werden, grenzt an Verantwortungslosigkeit. Ich bin kein Gegner von Cloud-Technologien. Aber wenn ich diese Technologien nutze, sollte ich auch die Risiken im Griff haben. Aus diesem Grund setzen wir auf private oder regionale Clouds.”
Schadet der Skandal der Cloud-Technologie?
Auf Anbieterseite hat man natürlich größere Bedenken. Christian Illek, Geschäftsführer Microsoft Deutschland, fürchtet, dass durch diese Debatte der Einsatz von Cloud-Technologien oder anderen neuen Technologien in Deutschland behindert werden könnte. Auch BITKOM-Präsident Dieter Kempf äußerte Befürchtungen in diese Richtung.
Den vollständigen Artikel und weitere Stimmen zum Umfrage-Thema finden Sie auf silicon.de.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben PRISM und Tempora Auswirkungen auf Ihre IT-Strategie?
Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.
Übrigens können Sie auch gerne Themen vorschlagen, die wir in einer der folgenden CIO Jury Umfragen behandeln sollen.