CIONET, BT und Cisco laden am 20. November 2025 ab 18 Uhr zu einem vertraulichen Dinner mit ausgewählten CIOs und IT-Verantwortlichen aus Enterprise- und Großunternehmen nach München ein – Teil einer länderübergreifenden CIO-Gesprächsreihe in Europas wichtigsten Märkten.
Im Zentrum der Diskussion steht eine der drängendsten Fragen unserer Zeit:
Wie können Unternehmen digitale Souveränität angesichts geopolitischer Risiken, wachsender Regulierung und technologischer Abhängigkeiten konkret umsetzen?
Es erwartet Sie ein strategischer Austausch auf Augenhöhe – für CIOs sowie Operations- und Infrastrukturverantwortliche, die ihre IT-Landschaft gezielt auf Kontrolle und Resilienz ausrichten wollen: beginnend bei der Netzwerkarchitektur, abgestimmt auf neue Souveränitätsanforderungen und verankert in der operativen Realität.
📍 Ort: München (genauer Ort folgt)
📅 Datum: 20. November 2025
👥 Teilnehmerzahl: Rund 12-15 CIOs und IT-Verantwortliche
Diskussionsimpulse:
1. Souveränität beginnt in der Netzwerkarchitektur
Digitale Souveränität steht und fällt mit der Infrastruktur. Das Netzwerk ist die zentrale Grundlage – und entscheidet darüber, ob Kontrolle und Compliance technisch überhaupt möglich sind.
2. Kontrolle und Resilienz als strategisches Ziel
Resiliente Systeme entstehen dort, wo Technologie, Prozesse und Menschen zusammenspielen.
3. Von der Theorie zur Umsetzung – ein Peer-Austausch
Dieser Roundtable ist keine Grundsatzdiskussion, sondern ein praxisorientierter Austausch: Was bedeutet digitale Souveränität in der Realität – und wie gelingt die Umsetzung?
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Die Veranstaltung ist exklusiv für CIOs sowie Senior IT-Entscheidungsträger und -Strategen aus Anwenderunternehmen.