Dr. Markus Richter vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist European CIO of the Year 2017

Written by Tobias Frydman | 6/28/17 3:56 PM

CIONET International hat am 26. Juni 2017 anlässlich CIO CITY die Gewinner des European Chief Information Officer (CIO) of the Year Award 2017 vorgestellt. Mit dieser Auszeichnung würdigt CIONET herausragende europäische CIOs, die durch den strategischen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation verbessert und damit einen wichtigen Beitrag zur positiven Geschäftsentwicklung geleistet haben.

Unterstützt von einer internationalen Expertenjury wählte CIONET bereits zum achten Mal die Gewinner des exklusiven ECOTY Awards. Zur Wahl standen in diesem Jahr 21 herausragenden Finalisten aus acht europäischen Ländern. Die Jury wählte die Gewinner in drei Kategorien:

  • öffentlicher Dienst,
  • mittelgroße IT-Abteilungen mit bis zu 150 FTEs,
  • große IT Organisationen mit mehr als 150 FTEs.

Die European CIOs of the Year 2017 im Bereich öffentlicher Dienst sind: Dr. Markus Richter, Leiter der Abteilung "Infrastruktur/IT" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, sowie Sarah Flannigan, ehemalige CIO von National Trust, derzeit CIO von EDF Energy, Großbritannien.

Dr. Markus Richter wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass er die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte IT-Team des Bundesamtes entgegen nehme und betonte:

"Dadurch zeigt sich erneut, dass das gesamte Team der IT des Bundesamtes einen hochengagierten Job macht und sich auch im internationalen Vergleich zur freien Wirtschaft nicht verstecken muss und einen Spitzenplatz belegt".

(Quelle Zitat: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Im März 2017 wurde Dr. Markus Richter von einer Fachjury von aktiven CIOs, die sich im deutschen CIONET Advisory Board engagieren, als deutscher Finalist für die Finalrunde der diesjährigen European CIO of the Year Awards nominiert. Die Begründung der Jury für die Nominierung:

"Beeindruckt hat die Fachjury, dass Dr. Markus Richter und sein Team unter extrem hohem Zeitdruck und außergewöhnlichen Umständen eine überzeugende Lösung aus dem Stand realisiert haben, welche die Dauer des einzelnen Asylverfahrens, trotz einer sich dramatisch erhöhten Anzahl von Bearbeitungsfällen, wesentlich reduziert, Zukunftsoptionen für modulare Folgeschritte eröffnet und Bürger- bzw. Flüchtlings-nahe Problemlagen in entscheidender Weise reduziert hat. Damit hat er in besonderer Weise gezeigt, dass modernes Informationsmanagement auch einen humanitären Beitrag leisten kann. Die erfolgreiche Arbeit von Dr. Richter und seinem IT-Team beim BAMF hat zusätzlich das Potential, die Wahrnehmung der IT auch außerhalb der eigenen Behörde in der Öffentlichkeit nachhaltig positiv zu beeinflussen".

Tobias Frydman (Gründer & Geschäftsführer von CIONET in Deutschland zur Nominierung:

„Kein anderes Thema hat uns im vergangenen Jahr in Deutschland sowohl gesellschaftlich wie auch politisch so beschäftigt wie die Flüchtlingsfrage. Wenn man sich die Dimension und Komplexität der zu bewältigenden Aufgaben und den enormen Zeitdruck vor Augen hält, kann man zumindest erahnen, welche grandiose Arbeit Dr. Richter und das IT-Team des BAMF bewältigt haben. Die von Dr. Richter erreichten Ziele zeigen besonders eindrucksvoll das Potential einer modernen, agilen IT auf“.

Wir freuen uns sehr, dass auch die internationale Fachjury des ECOTY Awards die herausragenden Leistungen von Dr. Markus Richter und des IT Teams des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durch die Zuerkennnung des Awards bestätigt hat und wünschen Dr Richter weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung seiner Herausforderungen.

Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle Steffen Heilmann, CIO der MY TOYS GROUP, der ebenfalls als deutscher Teilnehmer für die Finalrunde des Awards nominiert wurde und sich in einer sehr stark besetzten Kategorie "mittelgroße Unternehmen" außerordentlich gut geschlagen hat und der im Sinne des olympischen Geistes reagierte, als er nicht für den diesjährigen Award nominiert wurde: Herzlichen Dank für ihre Teilnahme und nochmals Gratulation für die Finalnominierung!

Nach der Sommerpause wird CIONET erneut in Deutschland tätige CIOs einladen, sich für die Finalrunde der ECOTY Awards 2018 zu bewerben. Möchten Sie sich schon heute darüber informieren, können Sie sehr gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir wollen auch 2018 erfolgreiche CIOs und IT Teams aus Deutschland zur Wahl nach CIO CITY 2018 schicken!