Blockchain für CIOs - kompaktes CIO-Wissen am 20. Oktober 2016 in München

Written by Tobias Frydman | 9/12/16 10:29 AM

Gartner hat im aktuellen Hype Cycle for Emerging Technologies die Blockchain-Technologie als eine der Schlüsseltechnologien für neuartige Plattformkonzepte vorgestellt, die zukünftig neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme ermöglicht.

In ihrem im Mai 2016 in Computerweekly erschienen Artikel "Blockchain and the CIO: a new model for IT" erklären die beiden Blockchain-Koryphäen Don und Alex Tapscott dass nicht Big Data, AI, Social Web, Robotics oder Cloud Computing die wichtigste "emerging technology" für die Enterprise IT ist, sondern Blockchain.

Wir laden deutschsprachige CIOs zu unserer exklusiven CIONET Veranstaltung "Blockchain für CIOs" am 20. Oktober 2016 von 16:00 -20:00 Uhr (danach informelles Networking mit einem Forum der teilnehmenden Startups und Partner) in München ein. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich ihren Platz.

Bei dieser Veranstaltung werden Sie in 4 Stunden:

– ihr Knowhow über die Blockchain-Technologie und die Kryptografie spielerisch vertiefen,
– praktische Anwendungsvorbilder aus unterschiedlichen Themenbereichen kennenlernen,
– gemeinsam mit den Teilnehmern eigene Anwendungen für Ihre Organisation erarbeiten.

Nutzen Sie diese exklusiven CIO-Veranstaltung, die intensive Wissensvermittlung mit spielerischen Elementen kombiniert, zum Aufbau von relevantem Wissen zur Blockchain-Technologie. Mehr Informationen finden Sie unter www.blockchainforcios.de

Warum Sie teilnehmen sollten?

Thomas Siekmann, Chief Digital Officer bei Müller - Die Lila Logistik AG:

Manche Innovationen hinterlassen in ihrer frühen Phase so ein unklares Gefühl: Man ist sich sicher, da kommt etwas Interessante, etwas Großes - aber die konkreten Anwendungen sind doch noch unklar. Blockchain scheint mir so ein "Big Thing" zu sein.

Blockchain scheint ein durchaus komplexes Konzept zu sein - und eines mit einem enormen Potential für Bereiche des Unternehmens, an die heute kaum jemand denkt. Vielleicht sind es ja in naher Zukunft die "Brot-und-Butter-Kommunikationen" unserer Unternehmen, die einen rasanten Wandel durchmachen? Sicher scheint mir, dass hier einmal mehr eine Technologie mit Potential aufkommt, dessen Nutzen aber erklärt werden muss.

Wir sind jetzt in der Phase, in der Verständnis aufgebaut werden muss, damit IT gemeinsam mit den anderen Bereichen des Unternehmens sinnvoll bewerten kann. Dazu muss man aber selbst auch die Chance haben, das Konzept zu verstehen und seine Anwendungsmöglichkeiten zu durchdenken.

Genau dieses tiefe gemeinsame Hinterfragen bietet dieses Treffen - also auch die Chance, zum richtigen Zeitpunkt KnowHow aufzubauen, bevor die erwähnte Schatten IT zum Thema wird. Wer Innovation moderieren will, muss eben immer mal wieder früh genauer hinschauen.