Seit Beendigung seiner aktiven CIO Laufbahn (zuletzt war er als CIO eines Herausgebers für wissenschaftliche Publikationen tätig) teilt Johan de Wit sein langjährig erworbenes Wissen und seine Erfahrungen als aktives CIONET-Mitglied nicht nur auf unserer online Plattform und bei CIONET Netzwerk-Veranstaltungen. Im Rahmen des neuen CIONET Mentoring Programms unterstützt er als Associate Director sowohl CIONET bei der Entwicklung neuer Dienste, als auch niederländische CIONET Mitglieder als Mentor individuell und/oder in unseren neuen CIONET Peer Groups.
Warum hat sich Johan de Wit für die Mitgliedschaft bei CIONET entschieden?
„Es gab eine Reihe anderer Möglichkeiten zum Austausch mit Kollegen, sowohl Berufsverbände als auch kommerziell ausgerichtete Angebote, letztere teilweise mit exorbitanten Mitgliedsbeiträgen“ erinnert er sich. Zwar war eine bezahlte Mitgliedschaft kein Ausschlusskriterium für Johan, aber aufgrund der kommerziellen Ausrichtung dieser Anbieter hat er sich damals gegen eine Mitgliedschaft dort entschieden.
„Was mir bei den anderen Optionen am meisten fehlte, war die Möglichkeit zum offenen Austausch mit anderen Stakeholdern des CIO Ökosystems“ so Johan de Wit „nur bei CIONET war es möglich, mich nicht nur mit CIOs aus unterschiedlichsten Bereichen, sondern auch mit Vertretern aus der (IT-nahen) Forschung und Lehre, sowie mit Mitgliedern der Geschäftsführung von ausgewählten Anbietern auszutauschen. De Wit weiter: „CIONET habe ich von Anfang an als ein echtes Entscheider-Forum erlebt, in dem abseits vom Tagesgeschäft ganzjährig ein offener und vertrauensvoller Dialog mit allen Mitgliedern möglich ist“.
Das CIONET Mentoring Programm – von CIOs für CIOs
Zentral steht bei unseren Aktivitäten der Erfolg unserer Mitglieder. Die CIONET Mitgliedschaft ist eine persönliche Mitgliedschaft, die sich auch nach einem Firmenwechsel (als CIO oder IT-Endverantworliche(r)) fortsetzt. Mit der zunehmend strategischen Ausrichtung der CIO Rolle kommt der professionellen und persönlichen Entwicklung des CIOs immer größere Bedeutung zu. Wir wollen unsere CIONET Mitglieder auf dem Weg vom klassischen CIO zum CIO+ aktiv unterstützen.
Für erfahrene CIOs, die ihre berufliche Laufbahn vor Kurzem beendet haben, bzw. die kurz vor ihrem Abschied aus dem "normalen" Berufsleben stehen, bietet das CIONET Mentoring Programm eine interessante Möglichkeit, ihr Knowhow und ihre Erfahrung mit ambitionierten CIOs zu teilen. Wir nennen diese Rolle „Associate Director“.
Johan de Wit findet den Titel perfekt gewählt für seine heutigen Aktivitäten bei CIONET. „Als Associate Director gehöre ich als „free agent“ zum CIONET Team und kann CIOs aktiv begleiten, gleichzeitig behalte ich aber meine Freiheit was meine anderen Aktivitäten angeht“. „It’s not really for the money“ schmunzelt er, aber die Möglichkeit jüngere Kolleginnen und Kollegen auf ihrer beruflichen Reise in die Zukunft zu begleiten und dabei noch Einkünfte zu generieren, ist für ihn eine goldene Lösung. „Ich kann diese Rolle jedem empfehlen, der noch nicht bereit für den Ruhestand ist. Als Mentor gibt man nicht nur viel, sondern man bekommt auch enorm viel zurück und bleibt up-to-date - genau deshalb macht es mir auch enorm viel Spaß".
CIONET in Deutschland sucht Verstärkung
CIONET feiert im Herbst 2016 sein fünfjähriges Bestehen. Wir wollen in den kommenden Jahren unseren erfolgreichen Weg fortsetzen und nachhaltig wachsen, damit wir unseren bestehenden und zukünftigen Mitgliedern auch zukünftig Dienste mit direktem persönlichen Mehrwert liefern können.
Dann freuen wir uns auf ihre Kontaktaufnahme. Eine kurze Nachricht an Tobias Frydman unter tobias.frydman@cionet.com genügt.
Unter dem Titel Inside CIONET geben wir Ihnen in den kommenden Monaten weitere Einsichten in die CIOsphere von CIONET. Wenn Sie als CIO/IT Leiter Mitglied von CIONET werden möchten, dann können Sie sich hier anmelden - wir freuen uns auf Sie!