Annual Event am 30. und 31. Oktober in München

Written by Ulrike Rosina | 9/5/13 7:33 AM

Unter dem Motto "When Today Meets Tomorrow" lädt CIONET in Deutschland am 30./31. Oktober 2013 nach München ein. Gemeinsam diskutieren CIOs und junge Erwachsene über neue Ansätze zur Kollaboration, Interaktion und Innovation. Mit der Auftaktveranstaltung zur Initiative #sharepassion4IT , einem Aufruf an IT-Entscheider, ein paar Stunden ihrer Zeit in den künftigen Nachwuchs zu investieren, endet der erste Tag. Am 31. Oktober findet dann das erste CIONET Camp, ein BarCamp für CIOs und Digital Natives statt.

CIONET Mitglieder können sich zu dieser Veranstaltung direkt über die CIONET Eventseite ihren Platz reservieren. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihr Unternehmen bei der Veranstaltung als Arbeitgeber präsentieren können und was es mit “CIO Gadget/App des Jahres” auf sich hat.

Sie sind CIO / IT-Entscheider aber noch kein CIONET Mitglied? Trotzdem würden Sie gerne an unserem Event teilnehmen? Dann sind Sie auf unserer externen Eventseite richtig.


Themen und Sprecher im Überblick:

Thomas Henkel

VP Group Operational Integration, Amer Sports Corporation

Keynote:  IT-enabled Business Transformation

 

 

 

Jochen Adler

Jochen Adler begann seine Karriere in den frühen 1990ern als Software Engineer. Seit 2007 arbeitet er bei einem großen Finanzdienstleiter und ist arbeitet dort im IT Innovationsmanagement. 2012 erwarb er, nach einem nebenberuflichen Fernstudium, seinen Bachelor of Science in Business Informatics. “Social Business” und “Enterprise 2.0” sind für ihn Alltag. Jochen Adler erreichen Sie unter @jochenadler auf Twitter

Enterprise 2.0 zwischen Hype und Verzweiflung
Ein “Facebook für das Unternehmen” – kann das funktionieren? Soziale Netzwerke besitzen revolutionäres Potenzial für die interne Unternehmenskommunikation, die Koordination verteilter Projekt-/Teamarbeit und die gemeinsame Arbeit an Dokumenten und in Workflows. Jochen Adler unterzieht diese Versprechungen einem „Reality Check“, stellt als Grenzgänger zwischen streng hierarchischer, bürokratisch geprägter Unternehmensführung und der „Generation Y“ seine eigenen Erfahrungen zur Disposition – und berichtet von grandiosen Erfolgserlebnissen, aber auch von erbitterten Widerständen aus dem Alltag eines weltweit operierenden Finanzdienstleisters.

Der CIO erklärt die Welt
Geodienste, Shopping-Algorithmen, Echtzeit-Analytics, Social Media – alles #Neuland? Informationssysteme und Internetdienste bestimmen unseren Alltag. Der CIO wird zunehmend zum Welterklärer, dem man die Frage stellt, was denn die Welt im Innersten zusammenhält. Seine Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume steigen, damit aber auch der Rechtfertigungs- und Erklärungsbedarf und sogar die gesellschaftliche Verantwortung. In einem Impulsreferat versucht Jochen Adler, diese Entwicklungen einzuordnen und die Rolle der IT im Unternehmen und in der Gesellschaft zu reflektieren.

Miriam Specht

Miriam Specht beschäftigt sich als Personalberaterin, Coach, Trainerin und Lehrbeauftragte seit über 10 Jahren mit Anforderungen und individuellen Kompetenzen im Kontext (zukünftige) Arbeitswelt.

Als Geschäftsführerin von Yellow Frog in Stuttgart hat sie unkonventionelle Ansätze zur Individual-Kompetenzdiagnostik entwickelt, die den aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt gerecht werden und berät hierzu Unternehmen und Einzelpersonen.

Personal morgen - Ein Plädoyer für eine veränderte Kompetenzbetrachtung
Folgt man den Arbeitsmarktprognosen für die nächsten 5 bis 10 Jahre, so wird es für Unternehmen immer wichtiger werden, welche Ressourcen sie „an Bord“ haben. Die Wahl der wirklich passenden Mitarbeiter und die Fähigkeit, ihre individuellen Potenziale und Beiträge richtig einzubinden, wird maßgeblich über Erfolg und Innovationskraft entscheiden. Miriam Specht zeigt, wie man Mitarbeiter- und Jobpotenzial bewerten muss, damit die richtigen Leute am richtigen Platz arbeiten können.

Florian Stöhr

Florian Stöhr war in führender Funktion maßgeblich am Aufbau der Osnabrücker basecom GmbH sowie als Community Manager am Erfolg der basecom-eigenen Community stayblue mit 600.000 Nutzern beteiligt. Anfang 2012 wechselte Stöhr zur buw Unternehmensgruppe, Deutschlands größtem inhabergeführten Customer Care-Anbieter. Dort konzipierte er die neue Geschäftseinheit für digitale Leistungen rund um Social Media. Als Leiter der buw digital GmbH kümmert sich Stöhr seither um die Weiterentwicklung des klassischen Customer Care in digitalen Kanälen, um den Bereich Enterprise 2.0 und das Community Management. Florian Stöhr ist 1. Vorsitzender des Bundesverbands Community Management e.V. für digitale Kommunikation und Social Media. Außerdem ist er Prüfer für Social Media-Manager bei der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft.

Der Dialog ist das neue Marketing
Ein unaufgeregter Blick auf die Entwicklung des digitalen Dialogs. Was müssen Unternehmen ändern, damit aus Kunden Markenbotschafter werden und was können sie dabei falsch machen? Eine Analyse anhand diverser Best- und Worst-Case-Beispiele.

Theresa Grotendorst

Theresa Grotendorst ist IT Consultant bei Gruner + Jahr. Sie engagiert sich als Mitglied der Geekettes-Initiative, die Frauen in der männerdominierten Technologiebranche fördert und vernetzt, junge Mädchen für Technik begeistert und Vorbilder für Nachwuchskräfte zeigt.

Kein Potenzial verschenken: Warum wir mehr Frauen in der IT-Branche brauchen
Innovation entsteht durch Ideenvielfalt. Deshalb ist es wichtig, eine vielfältige Mitarbeiter- und Unternehmenskultur zu entwickeln und zu fördern. Doch Frauen sind in der IT-Branche trotz hervorragender Berufsaussichten und vielseitiger Arbeitsfelder noch immer deutlich unterrepräsentiert. Theresa Grotendorst, IT Consultant Gruner + Jahr, zeigt anhand praktischer Beispiele, wie junge Frauen nachhaltig für die IT-Branche begeistert werden können und was Unternehmen aktiv tun können, um kein Potenzial zu verschenken, sondern Vielfalt und Innovationskraft zu stärken.

Hendrik Deckers

Hendrik Deckers is Managing Director CIONET Belgium und International

Business in China Exploration Trip
Ende August startete CIONET den ersten Business in China Exploration Trip. Hendrik Deckers, Geschäftsführer CIONET Belgien und CIONET international war dabei und berichtet über die Eindrücke und Erfahrungen.