Aufschlussreiche Paneldiskussionen:
Nehmen Sie an lebhaften Diskussionen teil, in denen hochkarätige Impulsgeber die neuesten Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten der KI diskutieren.
Case-Studies aus der Praxis:
Erfahren Sie, wie führende Unternehmen KI erfolgreich in ihre Geschäftsabläufe integrieren und beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Inspirierende Keynote:
Hören Sie von prominenten AI-Experten, die tiefe Einblicke in die Zukunft der KI und ihre Auswirkungen auf Unternehmen geben werden..
Vivien Bender verantwortet die strategische Programmakquise im Wirtschaftsbuchbereich sowie das Produktmanagement einer Microlearning-Solution. Ihr Studium des internationalen Managements absolvierte sie in Deutschland, Irland und China sowie in Kooperation mit Springer, Holtzbrinck und Bosch. Sie engagiert sich im Bereich des Innovationsmanagements sowie dem potentiellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in enger Kooperation von Mensch und Maschine. In einem wegweisenden Experiment koordinierte sie ein interdisziplinäres Team, um die symbiotische Zusammenarbeit von Autoren und GPT bei der Erstellung eines Buches zu erforschen. Dies unterstreicht ihr Engagement im Bereich Innovationsmanagement und ihre Vision, die Synergie von Mensch und KI in nachhaltiger Weise zu nutzen.
Tristan Post ist der Leiter für Künstliche Intelligenz (KI) bei AI Founders, einem der führenden Inkubatoren für KI-Start-ups in Europa. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der KI-Landschaft und der Nutzung ihres Potenzials für Innovation und Unternehmertum. Neben seiner Unternehmensrolle ist Tristan als Universitätsdozent an der Technischen Universität München tätig, wo er den größten KI-Kurs in Europa mit über 1000 Studenten unterrichtet. Darüber hinaus teilt er sein Fachwissen mit der Munich Business School und fördert die nächste Generation von KI-Talenten.
Tristan betrachtet KI als ein umfassendes Managementthema und fungiert als KI-Stratege. Er teilt regelmäßig seine Erkenntnisse als Redner und Diskussionsteilnehmer und arbeitet eng mit Investoren und verschiedenen Organisationen zusammen. Er betont, dass das wahre Potenzial von KI nur durch verantwortungsbewusste Führung ausgeschöpft werden kann und ermutigt dazu, diesen Ansatz zur Bewältigung der drängenden Herausforderungen der Welt und zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft zu verwenden.
Auf persönlicher Ebene ist Tristan auch Yogalehrer und hat sein Interesse an KI und Unternehmertum genutzt, um ein auf KI basierendes Unternehmen für Konsumgüter im Yoga-Markt zu gründen. In all seinen Rollen strebt er danach, Einzelpersonen für eine Zukunft zu inspirieren und vorzubereiten, die von KI beeinflusst wird.
Udo Würtz ist Chief Data Officer (CDO) von Fujitsu’s European Platform Business. In seiner Funktion berät er Kunden auf C-Level (CIO, CTO, CEO, CDO, CFO) zu Strategien, Technologien und neuen Trends im IT-Geschäft. Vor seinem Wechsel zu Fujitsu war er 17 Jahre lang als CIO bei einem großen Handelsunternehmen und später bei einem Cloud Service Provider tätig, wo er für die Implementierung sicherer und hochverfügbarer IT-Architekturen verantwortlich war. Anschließend wurde er vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum Experten für das Trusted Cloud Program der Bundesregierung in Berlin ernannt.
Udo Würtz ist intensiv an den Aktivitäten von Fujitsu in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Containertechnologien und Internet der Dinge (IoT) beteiligt und hält als Fujitsu Fellow Vorträge und Live-Demos zu diesen Themen. Darüber hinaus betreibt er einen eigenen YouTube - Kanal zum Thema KI.
Mindspace Eurotheum
Neue Mainzer Str. 66-68
C/0 Mindspace-Etage 6
60311 Frankfurt am Main
Wir würden uns freuen, Sie als neuestes Mitglied unserer CIONET-Community begrüßen zu dürfen, in der sich Digital Leaders aus der ganzen Welt miteinander austauschen.