Eine kritische Analyse der Cloud-Technologie für eine neue Ära
Cloud Computing wurde einst als revolutionäre Lösung gefeiert, die Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnen würde: Skalierbarkeit, Innovationskraft und die Transformation von Geschäftsmodellen. Doch mit der zunehmenden Reife dieser Technologie ist es an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und die Frage zu stellen:
Hat die Cloud die hohen Erwartungen erfüllt, oder übersehen wir die tieferliegenden Komplexitäten und versteckten Kosten?
Dieses CIONET Community Event am 1. April 2025 ab 18:00 Uhr in Frankfurt bietet eine Plattform für eine kritische Reflexion über die Cloud-Technologie.
In Use Cases und einer Podiumsdiskussion mit führenden CIOs und Infrastrukturmanagern sowie Cloud-Anbietern aus der CIONET-Community analysieren wir die ursprünglichen Versprechen der Cloud, wie die Förderung von produktorientierten Organisationen, End-to-End-Verantwortlichkeit, das Management großer Datenmengen und die Vermeidung von Obsoleszenz.
Gleichzeitig werden wir die Auswirkungen der oft geäußerten Kritik an der zunehmenden Abhängigkeit von Providern hinterfragen und diskutieren, welche Strategien dafür erforderlich sind, um die Potenziale der Cloud nachhaltig und zukunftsorientiert zu realisieren.
Gemeinsam mit Mitgliedern der CIONET-Community in Deutschland beleuchten wir die langfristigen Auswirkungen der Cloud-Technologie auf Geschäftsmodelle, Datensouveränität und die Innovationsfähigkeit ihrer Organisation.
Werden Sie Teil dieser wegweisenden Diskussion und gestalten Sie die Zukunft der Cloud aktiv mit.
Melden Sie sich gleich an und sichern Sie Ihren Platz!
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an CIONET Mitglieder, CIDOs sowie Senior IT-Entscheidungsträger und -Strategen aus Anwenderunternehmen.
Marcus Fienhold ist Mitglied des Vorstands der Interhyp Gruppe und verantwortete zuletzt als CIO & CDO mit rund 400 Mitarbeitenden die Bereiche Digitalisierung, Technologie, Cyber Security sowie Governance und Operations im regulierten Umfeld. Vor seinem Wechsel zu Interhyp war er als CDO/CTO für die Emil Frey Gruppe - eine der größten Automobilhandelsgruppen in Europa tätig. Zuvor verantwortete er die globale IT-Strategie und Enterprise Architecture sowie den Bereich Digital & Mobile der MediaMarktSaturn Retail Group. Seine Karriere begann Marcus Fienhold als Manager bei PricewaterhouseCoopers in der Unternehmensberatung. Er studierte Informatik an der Technischen Universität München und besitzt einen Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik.
Lars Nielsen is an experience leader in digital technology, currently serving as Head of Digital Technology at Giesecke+Devrient Currency Technology, where he oversees secure software development and operations for Cloud/SaaS platforms, including solutions for cash management and data analytics. With a background at Hoffmann Group and GroupM, he has extensive experience in digital transformation, cloud strategies, and developing innovative SaaS and IoT solutions.
Jay ist Head of Customer Engineering Retail CPG TTL bei Google Cloud Germany und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche.
In seiner aktuellen Rolle unterstützt er Unternehmen im Bereich Einzelhandel und Konsumgüter bei der digitalen Transformation und der optimalen Nutzung von Cloud-Technologien. Vor seiner Zeit bei Google war er über 12 Jahre bei NetApp tätig, zuletzt als Head of Sales Cloud Service Provider.
Seine Expertise umfasst Cloud-Strategien, Infrastrukturarchitektur und die erfolgreiche Umsetzung komplexer IT-Projekte.