Über dieses Event

Professionelles Risiko- und Krisen-Management für die IT im operativen Geschäft hat in den letzten 5 Jahren in allen Industrien und öffentlichen Verwaltungen sehr stark an Bedeutung gewonnen. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Die Erfahrungen aus der letzten Pandemie - von inhouse Arbeitsplätzen zum flexiblen "work from anywhere"
  • Eine stetig steigende Komplexität und Dynamik von IT-Infrastrukturen und Datenströmen – mit entsprechend neuen Risiken
  • Veränderte Cyber-Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe und Supply-Chain-Attacken
  • Und nicht zuletzt die Notwendigkeit, sich aktiv auf mögliche „Ernstfälle“ vorzubereiten

Best Practice für Operational Resilience

Aktuell erkennen IT-Verantwortliche, dass die Implementierung einer Vielzahl von Werkzeugen ("Tools") für das punktuelle Risko- und Recovery-Management nicht automatisch die notwendige „operational & cyber resilience“ ergibt. Was braucht es zusätzlich – oder vielleicht sogar stattdessen?

In unserer virtuellen Paneldiskussion mit CIOs und CISOs aus der CIONET-Community diskutieren wir unter anderem folgende Fragen:

  • Wie können wir die Häufigkeit und Schwere von IT-Vorfällen reduzieren und die Wiederherstellung beschleunigen?
  • Ist die klassische Aufteilung in Silos wie IT Operations, Security, GRC noch zeitgemäß?
  • Wie viel Transparenz über unsere IT-Landschaft benötigen wir – und wie aktuell müssen diese Daten sein?
  • Wie hilft uns KI das Management der Wiederstandsfähigkeit ganzheitlich zu verbessern?
  • Welche Form der Automatisierung benötigen wir bei Betriebsprozessen - auch um das Risko- und Krisen-Management bezahlbar zu machen?

Nehmen Sie an unserer interaktiven Online-Session mit CIOs, CISOs und IT-Führungskräften der CIONET-Community teil.

Impulsgeber

Event Partner